Aufzeichnungspflichten für bestimmte Beschäftigungsverhältnisse modifiziert
Aktuelle Meldungen
Lohnsteuer-Nachschau – BMF veröffentlicht neues Schreiben
Bereits ab dem Veranlagungszeitraum 2013 wurde durch den neuen § 42g EStG die Lohnsteuer-Nachschau ins Gesetz neu eingefügt. Mit Schreiben vom 16.10.2014 präzisiert die Finanzverwaltung den Zweck und die Durchführung der Lohnsteuer-Nachschau.
Neuregelung der steuerlichen Behandlung von Betriebsveranstaltungen
Nachdem sich der BFH in seinem Urteil vom 12.12.2013 (BFH/NV 2013 S. 637) kritisch mit der steuerlichen Behandlung von Aufwendungen für Betriebsveranstaltungen für das Streitjahr 2007 geäußert hat, reagiert nunmehr der Gesetzgeber mit einer Neuregelung.
Übernahme von Bußgeldern durch den Arbeitgeber als Arbeitslohn
Der BFH hat seine Rechtsauffassung zur Übernahme von Bußgeldern durch den Arbeitgeber geändert und diese Leistung nunmehr als geldwerten Vorteil qualifiziert.
Künstlersozialkasse – Mehr Kontrollen ab 2015
Unternehmen, die freischaffende Künstler beschäftigen, müssen sich ab durch das Gesetz zur Stabilisierung des Künstlersozialabgabesatzes (Künstlersozialabgabestabilisierungsgesetz - KSAStabG) ab dem 01.01.2015 auf deutlich mehr Kontrollen einstellen.
Private Kfz-Nutzung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen
In den meisten Fällen wird in den Unternehmen die private Kfz-Nutzung von Arbeitnehmern (§ 8 Abs. 2 Sätze 1 und 2 EStG) mit Hilfe der Vereinfachungsregel des § 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG ermittelt.
Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2015
Das Bundesministerium der Finanzen hat ein mit den Finanzbehörden der Länder abgestimmtes "Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2015 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind" herausgegeben.
Politiker angeblich sauer auf das Mindestlohngesetz
Ramsauer fordert nach Angaben der BamS Korrektur noch im Dezember
Wie die Bild am Sonntag (BamS) in ihrer Ausgabe vom 30. November 2014 auf Seite 4 berichtet, ...